Allgemeine Geschäftsbedingungen Studibuch

Anbei finden Sie die AGB's der Studibuch GmbH. Sollten Sie Fragen haben wenden Sie sich an uns.

Vertragsbedingungen im Rahmen von Ankäufen, die zwischen Studibuch GmbH, Am Wallgraben 99, 70565 Stuttgart – im Folgenden „Käufer“ – und dem jeweiligen Kunden – im Folgenden „Verkäufer“ – geschlossen werden.

§ 1 Geltungsbereich und Anbieter

(1) Studibuch.de ist eine Website, auf der Verkäufer Bücher (Fachbücher, Studienliteratur, Lehrbücher, Dissertationen, Sachbücher etc.) zum Verkauf anbieten können.

(2) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Ankauf von Waren über die Website verkauf.studibuch.de und die zugehörige Studibuch App.

(3) Käufer ist die
Studibuch GmbH
Am Wallgraben 99
70565 Stuttgart

eingetragen im Handelsregister Stuttgart unter HRB 752634

E-Mail: info@studibuch.de

im Folgenden „Studibuch“.

(4) Der Ankauf unterliegt ausschließlich diesen AGB, gegenüber Unternehmern auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht noch einmal ausdrücklich vereinbart werden. Der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Verkäufers, die unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen widersprechen, wird schon jetzt widersprochen.

(5) Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.

(6) Der Verkäufer kann die derzeit gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Website https://www.studibuch.de/agb/ abrufen und ausdrucken.

§ 2 Ankaufsvoraussetzungen

(1) Es werden nur Waren von Verkäufern angekauft, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

(2) Die Verkäufer müssen sich auf verkauf.studibuch.de registrieren.

(3) Es werden pro Verkäufer nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Es werden pro Verkäufer nur fünf identische Artikel angenommen.

(4) Studibuch kauft ausschließlich Ware von Verbrauchern und Unternehmern, die beim Verkauf nicht in Ausübung einer gewerblichen oder geschäftlichen Tätigkeit handeln.

(5) Es können nur Gegenstände verkauft werden, die frei von Rechten Dritter sind. Insbesondere sind ausgeschlossen: Gegenstände, die im Eigentum eines anderen stehen, an denen Anwartschaftsrechte entstanden sind oder die rechtlich geschützte Bestandteile enthalten, so dass ein Verkauf das Recht am geistigen Eigentum verletzen würde (Beispiel: Verkauf von nicht für den Wiederverkauf freigegebenen Prüfexemplaren, etc.), Wir weisen darauf hin, dass der Verkauf an Studibuch anderweitig strafbar sein kann.

§ 3 Vertragsschluss

(1) Studibuch tritt als Käufer auf und bietet für Artikel, die via ISBN- oder EAN-Nummer eindeutig identifiziert wurden, vorab ein Ankaufpreis-Angebot an. Dabei handelt es sich nicht um einen Antrag auf Abschluss eines Kaufvertrages, sondern eine unverbindliche Aufforderung an den Verkäufer, einen solchen abzugeben.

(2) Das Zusenden nach Abs. 1 identifizierter Ware durch den Verkäufer stellt im rechtlichen Sinne ein Angebot an Studibuch dar, den Artikel zum angebotenen Ankaufpreis zu verkaufen. Nach Erhalt und Prüfung der Ware wird der Verkäufer per E-Mail informiert, was jedoch noch keine Annahme seines Angebotes darstellt. Das Angebot des Verkäufers gilt als angenommen, wenn Studibuch den für die Ware vereinbarten Preis auf das vom Verkäufer angegebene Konto überwiesen hat. Mit der Überweisung geht die Ware in das Eigentum von Studibuch über.

(3) Der angebotene Ankaufpreis gilt für einen abgeschickten Artikel 10 Tage ab Identifikation nach Abs. 1. Innerhalb dieser Zeit muss der Artikel verschickt werden und bei uns eintreffen; trifft der Artikel später bei uns ein, behalten wir uns die Rücksendung vor.

(4) Entspricht die Ware nicht den Ankaufbedingungen, wird eine andere als die angebotene Ware zugesandt, ist die Ware beschädigt, erhält Studibuch Artikel mehrfach von einem Verkäufer oder geht die Ware später als 21 Tage nach dem Kaufangebot ein, behält Studibuch sich vor, das Kaufangebot nicht anzunehmen.

(5) Der Verkäufer wird per E-Mail dazu aufgefordert, eine Entscheidung über den Verbleib der abgelehnten Ware zu treffen. Erhält Studibuch innerhalb von 7 Tagen vom Verkäufer keine Rückmeldung, geht die Ware in das Eigentum von Studibuch über.

(6) Nach Erhalt und Prüfung der Ware wird der Verkäufer per E-Mail informiert. Mit der Überweisung geht die Ware in das Eigentum von Studibuch über. Entscheidet sich der Verkäufer für die Rücksendung der Ware, trägt er die Rücksendekosten.

(7) Gutscheine werden unentgeltlich ausgegeben und haben nur eine begrenzte Gültigkeitsdauer. Diese entnehmen Sie dem jeweiligen Gutschein. Nur in diesem Zeitraum kann der Gutschein im Ankauf eingelöst werden. Es erfolgt keine Barauszahlung. Pro Ankauf kann nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden. Der Gutscheincode muss vor Abschluss des Ankaufes in das dafür vorgesehene Feld eingegeben werden. Nachträglich ist keine Verrechnung mit dem Gutschein möglich. Der Gutschein ist nicht personengebunden und daher übertragbar. Im Falle eines Widerrufs durch den Kunden erfolgt keine Erstattung des Aktionsgutscheines. Eine Gutscheinart kann nur einmalig pro Kunde eingelöst werden.

§ 4 Versand

(1) Studibuch bietet ab einem Ankaufspreis von 19 Euro inkl. MwSt. und 5 Artikeln oder einem Wert von 30€ ein für den Verkäufer kostenloses Versandlabel an.

(2) Der Verkäufer wird angehalten, die Ware unverzüglich nach der Abgabe seines Kaufangebots zu versenden.

(3) Es können nur ausreichend frankierte Pakete angenommen werden, sonst kann die Annahme verweigert werden. Die Verweigerung führt zur erhöhten Gebühren bei dem Versanddienstleister, welche der Verkäufer zu tragen hat.

(4) Die Ware muss sachgemäß verpackt werden. Sofern der Kaufbeleg im Orginal noch vorhanden ist, legen Sie diesen bitte in Kopie bei.

(5) Das Versandlabel gilt für ein Paket bis maximal 31,5kg. Pakete über 31,5kg müssen, ebenso wie weitere Pakete, vom Verkäufer frankiert werden oder werden dem Verkäufer mit mindestens 5,90 Euro je Paket in Rechnung gestellt.

(6) Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware geht nach Prüfung der eingesandten Ware, spätestens aber drei Werktage nach Eingang der Ware auf Studibuch über. Ausgeschlossen davon sind Artikel, die nicht den Ankaufbedingungen oder der angebotenen Ware entsprechen.

§ 5 Bearbeitung und Auszahlung/ Preisminderung

(1) Studibuch prüft eingegangene Sendungen für gewöhnlich innerhalb von 2-3 Werktagen nachdem die Sendung eingegangen ist.

(2) Für Artikel, die von den Zustandsvorschriften (vgl. § 6 dieser AGB) wesentlich abweichen, unterbreitet Studibuch nach freier Wahl ein Gegenangebot mit entsprechend reduziertem Ankaufpreis oder schickt den Artikel auf Kosten des Verkäufers zurück.

(3) Reagiert der Verkäufer nicht innerhalb von 7 Tagen auf das Gegenangebot, wird dies als angenommen erachtet.

(4) Kommt ein Ankauf zustande, erfolgt die Auszahlung für gewöhnlich spätestens 7 Werktage nach erfolgter Prüfung auf das vom Verkäufer angegebene Empfängerkonto, spätestens 6 Tage nach Eingang der Ware bei Studibuch. Der Verkäufer ist für die Aktualität seiner Daten verantwortlich. Zahlungen an die vom Verkäufer angegebene Bankverbindung haben schuldbefreiende Wirkung.

(5) Bei der Auszahlungsvariante mit PayPal werden 1,9% der Verkaufsumme plus 35 Cent PayPal Gebühren abgezogen.

§ 6 Preisreduzierungen und Ablehnung der angebotenen Bücher

(1) Bei Büchern führt insbesondere folgendes zu Preisreduzierungen bzw. Ablehnung der angebotenen Bücher:

  • Falsche Auflage
  • Zu viele (unsaubere) Markierungen (max. auf 10% den Seiten)
  • Studienbücher und Arbeitshefte mit bereits ausgefüllten Antworten
  • Bücher mit unvollständigem Zusatzmaterial wie z.B. CD-ROMs
  • Falsche Bindung (Taschenbuch statt Hardcover und umgekehrt)
  • Wasserschäden (welliges Papier, Farben ausgewaschen, Seiten aufgequollen)
  • Bücher mit zerrissenen, losen oder fehlenden Seiten
  • Bücher mit angebrannte Seiten oder Rauchschäden
  • Bücher mit Zigarettengeruch, Kellergeruch oder anderen intensiven Gerüchen
  • Bücher, die als "Nicht für den Wiederverkauf" gekennzeichnet sind (z.B. Leseproben, Presseexemplare oder Musterausgaben)
  • Bücher, die nicht den Zielen unserer Corporate Social Responsibility entsprechen. Insbesondere Bücher mit politisch extremen, rechtsradikalen oder illegalen Inhalten
  • ISBN des Artikels entspricht nicht der ISBN, die auf dem Packzettel aufgeführt wird oder auf der Website genannt ist
  • Eine Liste mit genaueren Beschreibungen der Bedingungen und Zustände befindet sich in unseren Ankaufbedingungen

(2) Bücher werden nur angekauft, wenn diese als Gebrauchtware beim Verkauf gemäß § 3 S.2 BuchPrG nicht der Buchpreisbindung unterliegen oder wenn beim Verkauf eine sonstige Ausnahme von der Buchpreisbindung gemäß § 7 BuchPrG vorliegt.

§ 7 Registrierung

(1) Die Registrierung auf verkauf.studibuch.de ist kostenlos. Ein Anspruch auf Zulassung besteht nicht. Ausnahmslos unbeschränkt geschäftsfähige Personen sind zur Teilnahme berechtigt.

(2) Der Kunde ist zur Geheimhaltung seiner Zugangsdaten auf verkauf.studibuch.de verpflichtet.

§ 8 Änderungen dieser AGB

Studibuch ist berechtigt, diese Vertragsbestimmungen zu ändern. Eine Änderung wird dem Kunden in Textform mitgeteilt. Sofern der Kunde der Änderung nicht innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe der Änderung ausdrücklich widerspricht, gilt dies als Einverständnis mit der Änderung; hierauf wird in der Änderungsmitteilung hinweisen.

§ 9 Schlussbestimmungen

(1) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.

(2) Auf Verträge zwischen Verkäufer und Studibuch ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar unter Ausschluss der Bestimmungen der United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG, „UN-Kaufrecht“).

(3) Ist der Verkäufer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen Studibuch und dem Verkäufer Stuttgart.

(4) An dem Verfahren der alternativen Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG nehmen wir nicht teil.

AGB Onlineshop

Vertragsbedingungen im Rahmen von Kaufverträgen, die über diesen Onlineshop zwischen Studibuch GmbH, Am Wallgraben, 70565 Stuttgart – im Folgenden „Anbieter“ – und dem jeweiligen Kunden – im Folgenden „Käufer“ – geschlossen werden.

A. Allgemeine Nutzungsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen Studibuch und dem Käufer gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
(2) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Der Käufer kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte auswählen und diese über den Button „In den Einkaufskorb“ in einem sogenannten Warenkorb sammeln. Über den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Der Kunde kann jederzeit vor einer verbindlichen Bestellung durch Betätigung des „Zurück-Buttons“ im Browser auf die Seite gelangen, auf der seine Daten erfasst worden sind. Eingabefehler können hier berichtigt werden. Durch Schließen des Internetbrowsers kann der Bestellvorgang abgebrochen werden. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „AGB gelesen und akzeptiert“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat. Haben Sie eine Zahlungsart mit sofortiger Zahlung gewählt, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt Ihrer Bestätigung der Zahlungsanweisung zustande. Haben Sie die Zahlungsart Vorkasse gewählt, kommt der Vertrag bereits dann zustande, wenn Sie vor der Annahmeerklärung durch uns eine Zahlungsaufforderung mit den entsprechenden Bankdaten erhalten. Mit dieser Zahlungsaufforderung nehmen wir Ihr Angebot an.
(2) Der Anbieter schickt daraufhin dem Käufer eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Käufers nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Käufers beim Anbieter eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch den Anbieter zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird.
(3) Der Anbieter speichert den Vertragstext und sendet die Bestelldaten dem Kunden per E-Mail zu. Die AGB des Anbieters können vom Kunden jederzeit auch hier eingesehen werden. Vergangene Bestellungen sind Kundenkonto unter shop.studibuch.de ersichtlich.

§ 3 Lieferung, Versand, Zahlung

Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut bzw. bei anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.

§ 4 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.

§ 5 Preise und Versandkosten

(1) Die auf der Webseite des Anbieters angegebenen Preise sind Endpreise zzgl. Versandkosten.
(2) Alle Preise, die auf der Webseite des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
(3) Die entsprechenden Versandkosten werden dem Käufer im Bestellformular angegeben und sind vom Käufer zu tragen.

§ 6 Zahlungsmodalitäten

(1) Der Käufer kann die Zahlung durch folgende Methoden vornehmen: PayPal, Sofort Überweisung, Kreditkarte oder Debitkarte.
(2) Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Käufer bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat er dem Anbieter Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen.
(3) Die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Anbieter nicht aus.
(4) Aktionsgutscheine werden unentgeltlich ausgegeben und haben nur eine begrenzte Gültigkeitsdauer. Diese entnehmen Sie dem jeweiligen Gutschein. Nur in diesem Zeitraum und nur für die in der Aktion befindlichen Produkte kann der Gutschein in unserem Online-Shop eingelöst werden. Es erfolgt keine Barauszahlung. Pro Bestellung kann nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden. Der Gutscheincode muss vor Abschluss der Bestellung in das dafür vorgesehene Feld eingegeben werden. Nachträglich ist keine Verrechnung mit dem Gutschein möglich. Der Gutschein ist nicht personengebunden und daher übertragbar. Im Falle eines Widerrufs durch den Kunden erfolgt keine Erstattung des Aktionsgutscheines. Eine Gutscheinart kann nur einmalig pro Kunde eingelöst werden.

§ 7 Sachmängelgewährleistung, Garantie

(1) Bei allen Waren aus unserem Shop bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
(2) Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungspflicht auf vom Anbieter gelieferte Sachen 12 Monate.
(3) Eine zusätzliche Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.
(4) Bei der Veräußerung von gebrauchten Sachen beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr.

§ 8 Haftung

(1) Ansprüche des Käufers auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Käufers aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(4) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

§ 9 Hinweise zur Datenverarbeitung

Der Datenschutz ist uns besonders wichtig. Deshalb finden Sie unsere Datenschutzerklärung unter einem separaten Link auf unserer Homepage.

§ 10 Verhaltenskodex

Der Anbieter hat sich den Prüfkriterien von Geprüfter Webshop unterworfen, die im Internet unter https://www.gepruefter-webshop.de/files/6214/5260/7929/Pruefkriterien_Stand_01.2016.pdf einsehbar sind.

§ 10 Schlussbestimmungen

(1)Auf Verträge zwischen dem Anbieter und dem Käufer findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Bei Bestellungen von Verbrauchern aus dem Ausland bleiben zwingende Vorschriften oder der durch Richterrecht gewährte Schutz des jeweiligen Aufenthaltslandes bestehen und finden entsprechende Anwendung.
(2) Sofern es sich beim Käufer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.
(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
(4) Die Vertragssprache ist Deutsch.

Diese AGB wurden von www.gepruefter-webshop.de erstellt und werden regelmäßig auf Rechtssicherheit kontrolliert. Im Falle einer Abmahnung übernimmt Geprüfter Webshop die vollständige Haftung für die erstellten Rechtstexte.

B. Widerrufsrecht

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Studibuch GmbH, Am Wallgraben 99, 70565 Stuttgart, Telefon: +49 711 99884990, eMail: office@studibuch.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, welches jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, welche sich ergeben, wenn Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben.

Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es an uns zurück.

Muster-Widerrufsformular